BIM-Projekt geplant mit Vectorworks Architektur

Gewinner des BIM Innovation arc award 2016geplant mit Vectorworks Architektur

Die Itten+Brechbühl AG realisiert mit der Grossforschungsanlage SwissFEL des Paul Scherrer Instituts eines der ersten BIM-Projekte der Schweiz und gewinnt  in der Kategorie BIM.

SwissFEL Erfahrungsbericht BIM-Planung

An den Vectorworks Anwendertagen in Zürich erläuterte der Leiter BIM bei IttenBrechbühl Marc Pancera ausführlich, wie das SwissFEL nach BIM-Prinzipien mit Vectorworks geplant wurde. Sehen Sie sich hier den Erfahrungsbericht an.

Vectorworks als BIM-Anwendung

SwissFEL: Eine Höchstleistung an Präzision

Das SwissFEL, der neue Freie-Elektronen-Röntgenlaser des Paul Scherrer Instituts, wäre ohne BIM-Einsatz kaum realisierbar gewesen. Die Grossforschungsanlage ist ein Bau der Superlative. Als einer von vier Freie-Elektronen-Röntgenlasern weltweit ist SwissFEL mit 760 Metern eines der längsten Gebäude der Schweiz. Die Planung stellte höchste Ansprüche an Präzision und Toleranzen. So musste etwa die Erdkrümmung von nur wenigen Millimetern auf der Gebäudelänge ausgeglichen werden. Die umfangreiche Haustechnik sichert eine Temperaturstabilität von plus/minus einem Zehntel Grad Celsius, der Baukörper muss höchste Anforderungen an Vibrationsfreiheit erfüllen. All diese ausserordentlichen Anforderungen hätten ohne den kreativen Einsatz von BIM nicht erfüllt werden können.

Trotz der hohen technischen Anforderungen setzten die Architektinnen und Architekten von IttenBrechbühl gestalterische Akzente. So wurden die hohen Qualitätsansprüche an das Gebäude trotz engem Zeit- und Kostenrahmen auch in der Gestaltung verwirklicht. SwissFEL wurde mit der BIM-Software Vectorworks Architektur geplant.

Gold in der Kategorie BIM – Innovation/Performance

Die außerordentliche Leistung, die IttenBrechbühl mit der eleganten und kreativen Lösung zahlreicher komplexer Aufgaben mit der Planung des Röntgenlasers erbrachte, wurde 2016 mit dem Gewinn des arc awards in der Kategorie BIM belohnt.

Die Laudatio hält fest: „Bei der Planung und Ausführung der Grossforschungsanlage «SwissFEL» des Paul-Scherrer-Instituts in Würenlingen war die Anwendung von BIM eine unverzichtbare Stütze. (...) Innovation entsteht da, wo Herkömmliches versagt. Itten+Brechbühl verwendet hier den Computer als Planungswerkzeug zur Umsetzung der außergewöhnlichen Anforderungen an das Installationskonzept und zu dessen dreidimensionaler Koordination im Bauwerk. Solche Aufgaben können nicht durch Fleiß und Zeichnen gelöst werden, sondern durch die innovative Programmierung eines angemessenen Werkzeugs.“

Andreas Jöhri von IttenBrechbühl konnte die Trophäe am 27. Oktober 2016 von Moderatorin Eva Wannenmacher (li.) und Jurypräsidentin Brigitta Schock entgegennehmen.

„Dank der BIM-gestützten Planung des SwissFEL mit Vectorworks Architektur und Solibri Model Checker gelang es uns trotz komplexer Anforderungen, das gesamte Projekt effizient zu planen und zu koordinieren.“

-Marc Pancera, Leiter BIM Itten+Brechbühl AG-

BIM-Modellaufbau und -Koordination, Kollisionsprüfung

An den Vectorworks Anwendertagen in Zürich erläuterte der Leiter BIM bei IttenBrechbühl Marc Pancera ausführlich, wie das SwissFEL nach BIM-Prinzipien mit Vectorworks geplant wurde.

In seinem Erfahrungsbericht ging er dabei auch auf die Anforderungen ein, die außerhalb der üblichen Baustandards liegen ein. Beispielsweise musste die Erdkrümmung bei dem 760 Meter langen Bau ausgeglichen werden, ein Wert, der an den beiden Enden etwas mehr als einen Zentimeter beträgt. Aber nicht nur das Pflichtenheft enthielt völlig neue Aufgabenstellungen. Auch mit der Ausarbeitung und Durchführung der Planung als BIM-Prozess verließ IttenBrechbühl die luftigen Theoriegefilde und betrat 2012 bereits das Neuland der Praxis. Entsprechend interessant sind Panceras Ausführungen, wie die Workflows organisiert wurden, wie via BIM-Koordination die Kommunikation mit anderen Planungsbeteiligten stattfand, welche Teilmodelle erstellt wurden, welche Kollisionsprüfungen mit Solibri Model Checker durchgeführt wurden und vieles mehr.

Marc Pancera

 

Der SwissFEL wird extrem schnelle Vorgänge wie etwa die Entstehung neuer Moleküle bei chemischen Reaktionen verfolgen. Die Erkenntnisse werden zu neuen Medikamenten, effizienteren Prozessen in der chemischen Industrie oder neuen Materialien in der Elektronik führen.

Andreas Hängärtner

 

Die Lage und Form des Gebäudes, die technischen Bedingungen, sowie die Einbettung in die Umgebung sind durch eine Vielzahl von verschiedenen Anforderungen detailliert vorgegeben.

 

Radek Rukat

 

Beim Eingang zeigen sich die gestalterischen Qualitäten der Architekten von IttenBrechbühl, der Windfang wurde als begehbarer Marmor-Probekörper konzipiert.

 

 

Okan Sevim

 

Der Jurybericht des arc award BIM Innvation/Performance hebt besonders die Kreativität und Eleganz der Lösungsansätze von IttenBrechbühl hervor.

Joël Maire

 

Die von Ausseneinflüssen weitgehend geschützte Experimentierhalle, in der internationale Forschungsteams temporär arbeiten, stellt hohe Anforderungen an die Arbeitsqualität.

Dominik Lauper

 

Das Farbkonzept wertet Bereiche auf und stellt räumliche Zusammenhänge her, metallische Farben entmaterialisieren quasi die rohen Betonwände.